Zum Inhalt springen
World Food Day 2023 16 Oktober Foto: SPD Seevetal

12. Oktober 2023: Aktion in Seevetal zum Welternährungstag

Im Helbach-Haus in Meckelfeld besteht im Rahmen des Welternährungstages (World Food Day) am Montag, den 16. Oktober, ab 10 Uhr für Seevetaler*innen mit keinem oder geringem Einkommen die Möglichkeit, sich kostenlos mit haltbaren Lebensmitteln zu versorgen.

Die Ausgabe im Helbach-Haus an der Bürgermeister-Heitmann-Straße 34 c in Meckelfed erfolgt von 10 bis voraussichtlich 13 Uhr. Aus ökologischen Gründen wird darum gebeten, eigene Taschen für den Transport zu verwenden.

Möglich gemacht wird diese Aktion durch eine großzügige Spende der Meckelfelder Firma Tetra-Dur. Logistisch unterstützt wird sie dabei vom ebenfalls ortsansässigen EDEKA-Markt Dalinger.

Manuela Bunde Foto: Jutta Schwolow
Manuela Bunde

Den Kontakt hergestellt hat Meckelfelds stellvertretende Ortsbürgermeisterin Manuela Bunde: „Es gibt auch in Seevetal Menschen, denen es schwerfällt, den Alltag zu meistern. Ich würde mich freuen, wenn es uns auch in Seevetal gelingen würde, nicht genutzte Lebensmittel für Bedürftige zur Verfügung zu stellen. Foodsharing gibt es schon in vielen Gemeinden, hoffentlich auch bald bei uns!“, so die engagierte Meckelfelderin.

Der Welternährungstag ist nur einmal im Jahr, doch der Bedarf an Nahrungsmitteln für Bedürftige in Seevetal besteht das ganze Jahr über. Manuela Bunde möchte diese Aktion daher wiederholen - am besten schon Ende November. Dafür benötigt sie Unterstützung bei der Beschaffung von Lebensmitteln und tatkrätige Helfer bei der Organisation und Verteilung der Spenden.

Wer unterstützen kann, meldet sich bitte bei Manuela Bunde m.bunde@spd-seevetal.de

Jede Hilfe zählt, um die Welt ein Stück besser zu machen.

Welternährungstag: Gemeinsam gegen den Hunger

Am 16. Oktober jeden Jahres wird der Welternährungstag (World Food Day) begangen, um auf die drängende Problematik des Welthungers aufmerksam zu machen. Dieser besondere Tag wurde erstmals im Jahr 1981 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen und hat seitdem an Bedeutung gewonnen.

Der World Food Day ruft die Weltgemeinschaft dazu auf, den Kampf gegen den Hunger zu verstärken und sich für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung einzusetzen. Angesichts der Tatsache, dass über 9% der Weltbevölkerung chronisch unterernährt sind, ist dieser Tag von entscheidender Bedeutung.

Der Welttag der Ernährung erinnert uns daran, dass Ernährungssicherheit ein grundlegendes Menschenrecht ist und dass wir gemeinsam daran arbeiten müssen, Hunger und Mangelernährung auszurotten. Dies erfordert nicht nur die Bereitstellung von ausreichend Nahrungsmitteln, sondern auch die Förderung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken, um die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden.

Vorherige Meldung: ASF feiert 50 jähriges Jubiläum

Nächste Meldung: Tiertafel in Seevetal

Alle Meldungen