Meldung der SPD Fraktion im Bundestag
05.05.2025


Die Regierung steht

Das ist unser Team

Die Vorsitzenden von SPD, CDU und CSU haben den Koalitionsvertrag unterzeichnet – und die SPD hat ihr neunköpfiges Team für die Regierung vorgestellt. Sechs Frauen und drei Männer mit unterschiedlichen Biografien und Perspektiven. 

Es ist soweit: Am Montagmittag haben die Vorsitzenden von SPD, CDU und CSU den Koalitionsvertrag unterschrieben.

„Wir haben die klare Verabredung, dass diese Regierung zügig mit der Arbeit beginnt. Dass wir Deutschland auf ein Wachstumskurs bringen wollen, dass wir investieren wollen in die Zukunft, dass wir für mehr Sicherheit sorgen wollen und dass wir das Leben der Menschen in unserem Land einfacher machen“, kündigte SPD-Partei- und Fraktionschef Lars Klingbeil an. Er wird in der neuen Regierung Finanzminister und Vizekanzler.

Die wichtigste Priorität sei die wirtschaftliche Stärke. Der Koalitionsvertrag sei ein klares Zeichen zur Stärkung der Industrie: „Ein klares Zeichen, dass wir Zukunftsbranchen nach Deutschland holen wollen und ein klares Zeichen, das wir auf Made in Germany setzen.“

„Mit 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Investitionen stoßen wir die größte Modernisierung seit Jahrzehnten in unserem Land an“, erklärte Klingbeil. Für Schulen, für Schienen, für Sicherheit, für schnelles Internet, für Klima, für Energie, für Mobilität, für zusätzlichen Wohnraum.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Familien stünden im Mittelpunkt. „Sie verdienen eine Regierung, die für sie arbeitet und darum investieren wir in Kitas, in Pflege, in Bildung, im Wohnraum. Wir wollen die Tarifbindung stärken und ein höherer Mindestlohn wird dazu beitragen, dass es eine verdiente Lohnerhöhung für Millionen Beschäftigte in diesem Land geben wird“, so Klingbeil. Leistung müsse sich lohnen.

Der künftige Vizekanzler stellte auch sein Team vor. Sechs Frauen und drei Männer mit unterschiedlichen Biografien und Perspektiven: von der Ausbildung bis zum Staatsexamen, von jung bis erfahren, mit und ohne Migrationsgeschichte, von Ost bis West, aus dem Bund und aus den Ländern. 

Das ist das SPD-Team in der Bundesregierung:

Lars Klingbeil

Vizekanzler
Bundesminister der Finanzen

Lars Klingbeil ist am 23. Februar 1978 in Soltau geboren und in Munster aufgewachsen.

  • seit Dezember 2021 einer der beiden Vorsitzenden der SPD und seit Februar 2025 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
  • seit 2009 Abgeordneter des Deutschen Bundestages, gewann 2017, 2021 und 2025 seinen Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis direkt
  • von 2017 bis 2021 Generalsekretär der SPD und Wahlkampfmanager
  • 1999 bis 2004 Studium der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Geschichte an der Leibniz Universität Hannover (Abschluss Magister)
  • 1998 Abitur und Zivildienst in der Bahnhofsmission Hannover
  • 1996 trat Lars Klingbeil als Sohn eines Berufssoldaten und einer Einzelhandelskauffrau in die SPD ein und war viele Jahre in der Kommunalpolitik aktiv
  • verheiratet, Vater eines Sohnes

Parlamentarische Staatssekretäre im Bundesministerium der Finanzen:

  • Dennis Rohde, 38 Jahre, Wahlkreis Oldenburg-Ammerland
  • Michael Schrodi, 47 Jahre, Wahlkreis Fürstenfeldbruck

 


Bärbel Bas

Bundesministerin für Arbeit und Soziales

Bärbel Bas ist am 3. Mai 1968 in Walsum geboren (jetzt Duisburg).

  • 2021 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Bundestages
  • 2019 bis 2021 Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion für Gesundheit, Bildung und Forschung sowie Petitionen, davor seit 2013 Parlamentarische Geschäftsführerin
  • seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages als direktgewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Duisburg I
  • zur Politik kommt Bas über ihre Arbeit im Betriebsrat, mit 20 Jahren tritt sie 1988 in die SPD ein und engagiert sich zunächst im Rat der Stadt Duisburg
  • 2007 Übernahme der Leitung der Abteilung Personalservice bei der Betriebskrankenkasse BKK futur
  • 2000 bis 2002 Weiterbildung zur Krankenkassenbetriebswirtin und Studium zur Personalmanagement-Ökonomin an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Essen
  • 1994 bis 1997 Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten
  • 1985 bis 1987 Ausbildung zur Bürogehilfin bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft
  • 1984 Hauptschulabschluss mit Fachoberschulreife

Parlamentarische Staatssekretäre im Bundesministerium für Arbeit und Soziales:

  • Katja Mast, 54 Jahre, Wahlkreis Pforzheim
  • Kerstin Griese, 58 Jahre, Wahlkreis Mettmann II

 


Boris Pistorius

Bundesminister der Verteidigung

Boris Pistorius ist am 14. März 1960 in Osnabrück geboren.

  • seit 2023 Bundesminister der Verteidigung
  • seit 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages als direktgewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Stadt Hannover II
  • von 2013 bis 2023 niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, von 2017 bis 2023 auch Mitglied des Niedersächsischen Landtages
  • von 2006 bis 2013 Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück
  • Pistorius studierte in Deutschland und Frankreich, an den Universitäten Osnabrück und Münster absolvierte er von 1981 bis 1987 sein Jura-Studium
  • von 1980 bis 1981 leistete er seinen Wehrdienst
  • 1978 Abitur, im Anschluss eine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann
  • Pistorius hat sich im Laufe seiner politischen Karriere auf kommunaler, Landes- und Bundesebene intensiv mit den Themen innere und äußere Sicherheit sowie hybride Bedrohungen beschäftigt

Parlamentarische Staatssekretäre im Bundesministerium der Verteidigung:

  • Nils Schmid, 51 Jahre, Wahlkreis Nürtingen
  • Sebastian Hartmann, 47 Jahre, Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I

 


Verena Hubertz

Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Verena Hubertz ist am 26. November 1987 in Trier geboren.

  • seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Trier
  • Stellvertretende Fraktionsvorsitzende für die Bereiche Wirtschaft, Bauen & Wohnen und Tourismus sowie Klima & Energie
  • von 2013 bis 2020 Gründerin und Geschäftsführerin von Kitchen Stories, einer internationalen und preisgekrönten App-basierten Kochplattform
  • 2008 bis 2011 Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Trier, danach von 2011 bis 2013 Studium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre an der Otto Beisheim School of Management, Vallendar
  • 2007 Abitur

Parlamentarische Staatssekretäre im für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen:

  • Sören Bartol, 50 Jahre, Wahlkreis Marburg
  • Sabine Poschmann, 56 Jahre, Wahlkreis Dortmund II

 


Dr. Stefanie Hubig

Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

Stefanie Hubig ist am 15. Dezember 1968 in Frankfurt am Main geboren.

  • seit 2016 Ministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz, Wiederernennung 2021
  • 2014 Ernennung zur beamteten Staatssekretärin und Amtschefin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
  • 2009 bis 2014 Leitung der Abteilung Strafrecht im rheinland-pfälzischen Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
  • seit 2009 SPD-Mitglied
  • 2008 Referentin für die Koordinierung der Justizangelegenheiten des Landes Rheinland-Pfalz sowie für Verfassungsrecht in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
  • 2005 bis 2008 Leiterin des Kabinett- und Parlamentsreferats im Bundesministerium der Justiz
  • ab 1996 Richterin für Straf- und Zivilsachen in Ingolstadt am Landgericht, ab 1998 dort Staatsanwältin
  • 1988 Abitur, 1989 bis 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, Abschluss der Ausbildung 1995 mit dem zweiten Juristischen Staatsexamen, anschließend Referendariat

Parlamentarische Staatssekretäre im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz:

  • Anette Kramme, 57 Jahre, Wahlkreis Bayreuth
  • Frank Schwabe, 54 Jahre, Wahlkreis Recklinghausen I

 


Reem Alabali-Radovan

Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Reem Alabali-Radovan ist am 1. Mai 1990 in Moskau, Russland geboren. 

  • von 2022 bis 2025 Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
  • von 2021 bis 2025 Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
  • seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I
  • 2020 bis 2021 Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung in Mecklenburg-Vorpommern
  • 2018 bis 2020 Leitungsstab - Büro der Integrationsbeauftragten der Landesregierung, Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung in Mecklenburg-Vorpommern, davor Sachbearbeiterin im Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern
  • 2008 Abitur und im Anschluss Studium der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin
  • verheiratet, ein Kind

Parlamentarische Staatssekretäre im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:

  • Johann Saathoff, 57 Jahre, Wahlkreis Aurich - Emden
  • Dr. Bärbel Kofler, 57 Jahre, Wahlkreis Traunstein

 


Carsten Schneider

Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit 

Carsten Schneider ist am 23. Januar 1976 in Erfurt geboren. 

  • seit Dezember 2021 Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland
  • seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages; vertritt den Wahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land II
  • von 2005 bis 2013 Haushaltspolitischer Sprecher, 2013 bis 2017 Stellvertretender Vorsitzender und im Anschluss bis 2021 Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion
  • von 2014 bis 2017 Stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Thüringen
  • 1995 Eintritt in die SPD
  • Zivildienst in der Jugendherberge Erfurt
  • 1994 Abitur und in Folge Ausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann
  • verheiratet, zwei Kinder

Parlamentarische Staatssekretäre im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit: 

  • Rita Schwarzelühr-Sutter, 62 Jahre, Wahlkreis Waldshut
  • Carsten Träger, 51 Jahre, Wahlkreis Fürth

 


Elisabeth Kaiser

Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland im Bundesministerium der Finanzen

Elisabeth Kaiser ist am 4. März 1987 in Gera geboren.

  • seit 2023 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • seit 2017 Abgeordnete des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Gera - Greiz -Altenburger Land
  • seit 2018 Kreisvorsitzende der SPD Gera
  • seit 2017 Sprecherin der SPD-Landesgruppe Thüringen im Deutschen Bundestag
  • 2014 bis 2017 Pressesprecherin der SPD-Landtagsfraktion im Thüringer Landtag
  • 2013 bis 2014 Büroleiterin der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung (degepol)
  • 2012 bis 2013 Junior Beraterin bei der Partake GmbH
  • 2005 Abitur und Studium der Staatswissenschaften an der Universität Erfurt, später Master in Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Potsdam
  • verheiratet, eine Tochter, ein Stiefsohn

 


Natalie Pawlik

Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Natalie Pawlik ist am 26. August 1992 im sibirischen Wostok (Russland) geboren.

  • seit 2022 Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
  • seit 2021 Abgeordnete im Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Wetterau I
  • 2015 bis 2021 Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro von Dr. Udo Bullmann, MdEP; ab 2020 als Büroleiterin
  • seit 2011 Stadtverordnete in Bad Nauheim und seit 2016 Kreistagsabgeordnete im Wetteraukreis
  • 2012 bis 2016 Bachelor-Studium Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen, anschließend berufsbegleitendes Studium Master of Arts „Gesellschaft und Kulturen der Moderne“
  • 2010 Erwerb der mittleren Reife und 2012 Fachhochschulreife in Friedberg
  • 1999 als Spätaussiedlerin in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt, nach einem Aufenthalt in der Erstaufnahmeeinrichtung im niedersächsischen Friedland zog die Familie in ein Aussiedlerwohnheim im hessischen Bad Nauheim